Vorstand

Der Vorstand des Legal Literacy Project Linz stellt sich vor:

Katrin Hettegger (Präsidentin)

Als Studierende der Rechtswissenschaften habe ich mich bewusst dazu entschieden, Gesetze zu studieren und schwierige Rechtsgebiete zu erforschen und arbeite nun als Juristin täglich an der Lösung komplexer Rechtsthemen. In vielen Schulen kommen aber schon einfache rechtliche Themen zu kurz und um diese Lücke zu schließen wurde das Legal Literacy Project ins Leben gerufen. Denn auch wenn es oft nicht so erscheinen mag, Recht begleitet uns tagtäglich und ist nicht nur den Jurist:innen alleine vorbehalten. Genau deshalb ist es mir persönlich auch ein großes Anliegen, dass den Schüler:innen das Recht möglichst einfach und verständlich vermittelt wird. Zudem profitiert man als Speaker von der Herausforderung und Möglichkeit, juristische Laien in dieses komplexe Thema einzuführen. Ich bin seit Juni 2020 im Vorstand des LLP Linz und übernehme mit der kommenden Periode die Präsidentschaft des Vereins. Die letzten Jahre haben das LLP Linz, das von einer persönlichen Interaktion lebt, vor vielen Herausforderungen gestellt, aber auch neue Möglichkeiten eröffnet. Gemeinsam mit einem großartigen Vorstandsteam und motivierten Speakern freue ich mich nun auf ein spannendes Vereinsjahr, eine gute Zusammenarbeit und zahlreiche Workshops.

Lukas Huber (Vizepräsident für interne Kommunikation)

Mein Name ist Lukas Huber. Ich studiere seit 10 Semestern Jus an der JKU. Die Tätigkeit beim Legal Literacy Project begleitet mein Studium seit 2019, und es hat mir in dieser Zeit stets große Freude bereitet verschiedenste Workshops abzuhalten. Seit Juli 2022 kümmere ich mich außerdem um die interne Kommunikation in unserem Verein. Schon seit meiner Zeit im Gymnasium bin ich der Ansicht, dass die Vermittlung juristischer Grundlagen in Schulen zu kurz kommt. Daher wollte und will ich dazu beitragen, das rechtliche Wissen unserer Schüler:innen zu stärken, weshalb ich dem LLP beigetreten bin. Neben der sozialen Komponente, schätze ich auch die Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung in unserem Verein. Die Vortragstätigkeit, die Teilnahme an Rhetorikseminaren und die jährlichen Gerichtsbesuche bilden einen für jeden Juristen wertvollen Erfahrungsschatz. Ich bin dankbar, mich beim Legal Literacy Project einbringen zu können und freue mich auf die zukünftigen Herausforderungen und Projekte.

Irene Roiß (Vizepräsidentin für Mitgliederakquise und -verwaltung)

Mein Name ist Irene Roiß und ich studiere seit Herbst 2018 Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz. Seit Herbst 2020 bin ich Mitglied und seit Sommer 2022 Vorstandsmitglied beim Legal Literacy Project Linz. Mit meinem Tätigkeitsbereich der Mitgliederaquise kommt die Aufgabe, Studierende für unseren Verein zu begeistern und ihnen die Grundidee vom Legal Literacy Project näherzubringen, nämlich Schüler:innen juristisches Grundwissen auf einfache Art zu vermitteln. Mich hat das Legal Literacy Project von Anfang an begeistert, da es sowohl für die Schüler:innen als auch für unsere Speaker einen großen Mehrwert bringt. Während die Schüler:innen teilweise zum ersten Mal mit Recht in Berührung kommen und in einer entspannten Atmosphäre spannende Themen besprechen können, haben unsere Speaker die Möglichkeit, in den Workshops ihre rhetorischen Fähigkeiten zu üben und Erfahrung beim Vortragen zu sammeln. Ich freue mich sehr darauf, dieses tolle Projekt gemeinsam mit einem großartigen Team fortzuführen, und viele Workshops und spaßige Momente zu erleben.

Moritz Miedler (Vizepräsident für Finanzen)

Seit dem Sommer 2021 bin ich als Vorstandsmitglied für Finanzen zuständig. Mittlerweile habe ich das Studium der Rechtswissenschaften an der JKU abgeschlossen und bin als Universitätsassisten am Institut für Zivilrecht tätig. Als ich das erste Mal von LLP gehört habe, war mir sofort bewusst, dass ich Teil dieses zukunftsweisenden Vereins sein möchte. Hält man sich nämlich die Lehrpläne der österreichischen Schulen vor Augen, ist es unübersehbar, dass sich in diesen eine regelrechte Lücke im Bereich des Rechts verbirgt. Das Legal Literacy Project versucht mit der Verfolgung des Grundsatzes „Vermittlung von rechtlichen Grundlagen an Nicht-Juristen“ genau diese Lücke zu schließen, damit in unserer Gesellschaft jeder und jede zumindest über ein juristisches Basiswissen verfügt. Und taucht man erst in die Welt der Juristerei ein, wird einem ganz schön schnell klar werden, dass diese nicht so trocken ist, wie sie oft dargestellt wird, denn auch bei ganz alltagsüblichen Erledigungen, wie etwa der Kauf einer Wurstsemmel, können sich unzählige juristische Problem stellen. Daher bin ich sehr dankbar, Teil des LLP Linz zu sein und freue mich, gemeinsam mit einem fantastischen Team das Ethos dieses Vereins auch in Zukunft zu verfolgen und die zuvor erwähnte Lücke zu füllen!

Theresa Schrenk (Vizepräsidentin für Workshop-Koordination)

Gesetze und die darin enthaltenen Rechte und Pflichten begleiten uns ein Leben lang, meist unbemerkt und im Hintergrund. Sie leiten uns und bieten uns Schutz, selbst wenn sie uns unbekannt sind. Doch um diesen Schutz weitest möglich genießen zu können, ist es von großem Vorteil, seine Rechte auch zu kennen. Ich, als Jus Studentin im 8. Semester, kenne meine Rechte, da ich mich beinahe tagtäglich mit dem Gesetz und seinen Besonderheiten auseinandersetze. Bei einem Großteil unserer Gesellschaft ist dies allerdings nicht der Fall. Auch in den meisten Schulen werden rechtliche Themen, wenn überhaupt, bloß oberflächlich behandelt. Deshalb hat es sich das Legal Literacy Project mit seinem Motto „making law simple“ zum Ziel gesetzt, Recht einfach aber auch in einer interessanten Art und Weise an Nicht-Juristen zu vermitteln. Als ich zum ersten Mal von diesem Projekt hörte, wollte ich sofort ein Teil davon sein und nach nur einem Jahr als Speakerin, bin ich nun Vizepräsidentin für Workshop-Koordination in Linz. Gemeinsam mit meinem Kollegen Matthias Kiesl organisiere ich die Workshops und bilde sozusagen die Schnittstelle zwischen Speakern und Schulen. Ich freue mich auf eine tolle Zusammenarbeit, motivierte Speaker und viele spannende und lehrreiche Workshops.

Matthias Kiesl (Vizepräsident für Workshop-Koordination)

Mein Name ist Matthias Kiesl und habe mein Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität in Linz abgeschlossen. Seit meinem Beitritt zum LLP vor 3 Jahren habe ich schon einige Workshops in verschiedenen Schulen abgehalten und bin als Vorstandsmitglied mit meiner Kollegin Theresa Schrenk zuständig für die Workshop-Koordination. Motivation für den Beitritt und die Abhaltung der Workshops war für mich von Anfang an, die Möglichkeit meine Passion für das Recht an die Schüler:innen zu vermitteln und dadurch über wichtige rechtliche Angelegenheiten des Alltags aufzuklären. Dadurch konnte ich nicht nur meine rhetorischen Fertigkeiten verbessern, sondern möglicherweise bei dem einen oder anderen Jugendlichen etwas mehr Bewusstsein für Jugendstrafrecht, Cybermobbing oder das Vertragswesen schaffen. Ich freue mich Teil eines tollen Teams zu sein!

Lisa Brandstetter (Vizepräsidentin für Marketing)

Mir wurde durch das Studium bewusst, wie wichtig es für die Gesellschaft ist ein rechtliches Grundwissen zu haben. Aus diesem Grund war es für mich relativ schnell klar, dass das Legal Literacy Project genau das Richtige für mich ist und ich die Philosophie dahinter unterstützen möchte. Als Studentin der Rechtswissenschaften habe ich mir bewusst ausgesucht die zahlreichen Themengebiete kennenzulernen und mich mit komplexen Gebieten auseinander zu setzen. Doch gerade in der Gesellschaft fehlt oft das rechtliche Grundwissen. Workshops, wie wir sie anbieten fördern dieses rechtliche Grundwissen und durch die Interaktivität profitieren sowohl die Zuhörer:innen als auch unsere Speaker.
Mein Tätigkeitsbereich im Verein ist Marketing. In der derzeitigen Gesellschaft spielt Social Media eine große Rolle. Der Einblick in LLP soll zeigen, wie das Legal Literacy Project funktioniert und was wir gemeinsam als Team alles schaffen.
Ich freue mich auf eine spannende und lustige Zeit mit einem unfassbaren Team!