Funktionsperiode 2022/2023
von links nach rechts:
Chiara Scheiber, Pia Riegler, Anna Moscher, Simon Plösch, Marie-Christin Katzenberger
Anna Moscher (Präsidentin)Seit März 2020 darf ich als Speakerin beim Legal Literacy Project mitwirken. Als ich das erste Mal vom LLP gehört habe, war ich sofort begeistert und wusste, dass ich in diesem Verein mitwirken will. Letzte Vorstandsperiode durfte ich die Aufgabe der Workshopkoordination übernehmen. Somit konnte ich schon einen Einblick erlangen, was es bedeutet im Vorstand zu agieren. Umso mehr freue ich mich, dass ich derzeit den Verein in meiner Rolle als Präsidentin leiten darf. Dieses Jahr werden wir es uns zum Ziel machen, dass der Standort in Graz weiter wächst, um so mehr Schulen und Einrichtungen erreichen zu können.. Als ich begonnen habe Jus zu studieren habe ich mich so oft gefragt: „Warum lernt bzw. weiß das eigentlich nicht jeder?“ – Genau deshalb ist es mir ein großes Anliegen an dieser Wissenslücke in der Gesellschaft anzuknüpfen und mit unseren Workshops rechtliches Grundwissen zu vermitteln. |
|
---|---|
Chiara Scheiber (Finanzen)Seit Dezember 2021 darf ich mich zu den Speaker:innen des LLP Graz zählen und habe nun in diesem Jahr die Ehre, den Verein aktiv als Vorstandsmitglied noch tatkräftiger unterstützen zu können. Meine Aufgabe dieses Jahr im Vorstand sind die Finanzen, also das Ansuchen von Förderungen, die Eingaben – und Ausgabenrechnung sowie die generelle Kontrolle über die finanzielle Situation des Vereines. Als ich das erste Mal vom LLP gehört hab, war ich sofort fasziniert von der Idee, rechtliches Grundwissen an schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen zu präsentieren und somit das rechtliche Allgemeinwissen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu fördern. Vor allem durch das Studium habe ich gelernt, wie wichtig es ist, über seine Rechte Bescheid zu wissen und freue mich nach jedem Workshop umso mehr, wenn ich merke, dass die Schüler: innen etwas Wissen mitgenommen haben. Da die Anzahl der Workshops in den letzten zwei Jahren leider sehr beschränkt war, hoffe ich, dass unser Verein dieses Jahr wieder die Chance hat, ganz viel Wissen in den Schulen zu verbreiten. Des Weiteren freue ich mich sehr, dass das Vereinsleben hoffentlich wieder angekurbelt wird und ich hoffentlich zahlreiche neue Gesichter bei den Stammtischen sehen darf. |
|
Marie-Christin Katzenberger (Workshopkoordination)Seit März 2020 bin ich nun Mitglied und Speakerin des LLP Graz und darf den Verein heuer als Vorstandsmitglied noch tatkräftiger unterstützen. Als ich auf den Verein gestoßen bin, war mir sofort klar: hier möchte ich mitmachen. Seit meiner frühen Jugend hat mich Recht interessiert, doch im Rahmen des Schulunterrichts wurde dieses Thema kaum behandelt. Deswegen hat mich das Konzept des Vereins auch sofort überzeugt: Rechtliches Grundwissen an Schulen und in sonstigen Einrichtungen zu vermitteln. Wenn man Veränderung sehen möchte, sollte man am besten selbst damit beginnen; unter diesem Motto möchte ich meine Arbeit für die Position Workshopkoordination auch umsetzen.
|
|
Simon Plösch (Interne Kommunikation)Bereits in meiner Schulzeit interessierte ich mich immer wieder für die rechtlichen Aspekte meines Alltags. Mir wurde jedoch erst mit Beginn meines Studiums klar, wie viel Recht doch tatsächlich in unserem Leben steckt. Viele Abläufe, die ich als selbstverständlich abgetan habe, haben sich – rechtlich betrachtet – als alles andere als selbstverständlich und durchaus komplex dargestellt. Nachdem ich dem Verein mittlerweile seit einem Jahr als Speaker angehören und Workshops halten durfte, freue ich mich umso mehr, nun eine Rolle im Vorstand übernehmen zu dürfen. Mein Aufgabenbereich umfasst die interne Kommunikation. Im kommenden Jahr möchte ich insbesondere ein aktives Vereinsleben erreichen, um neben der Vermittlung von rechtlichem Grundwissen unseren Speaker:innen auch die Möglichkeit zu verschaffen, neue Freundschaften schließen zu können. Innerhalb des Vereins möchte ich als erste Anlaufstelle dienen, wenn bei Speaker:innen irgendwelche Anliegen oder Fragen aufkommen.
|
|
Pia Riegler (Marketing)Als ich das Legal Literacy Project bei einer Veranstaltung im Oktober 2021 kennenlernte, war ich sofort begeistert. Schon im November 2021 wurde ich Mitglied.
Mit dem Halten der Workshops konnte ich bisher meine rhetorischen Fähigkeiten, meine Softskills sowie meinen Horizont erweitern, in dem ich viele neue Perspektiven, durch das Verlassen meiner persönlichen „Bubble“ gewinnen konnte. |
|
|
|